Mit stimmungsvollen Klängen von Johann Sebastian Bach eröffnete am 22. November 2019 im Kaminzimmer des Bürgerhauses Natrup-Hagen der Verein „Kultur und Leben“ – kurz KuL – seine diesjährige Einstimmung in den Advent. Nachdem sich die zahlreich erschienenen Gäste mit Glühwein, Punsch, Wein und Kaltgetränken versorgt und dabei die selbst gebackenen Plätzchen probiert hatten, las Wieland Appelfeller die erste weihnachtliche Geschichte vor dem brennenden Kamin. Es folgten Lieder zum Mitsingen, begleitet durch das Klavier. Einige Gedichte sowie weitere Geschichten, unter anderem von Margret Rettich und Heinrich Böll, trugen Vorstandsmitglieder des KuL und ihre Partner vor. Die Inhalte der vorgetragenen Stücke waren ausgesprochen vielseitig, so dass die Gäste zum Lachen und zum Schmunzeln animiert wurden oder aber zum Nachdenken kamen.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung blieben noch viele Gäste zum Klönen in geselliger Runde am Kamin zusammen und kosteten das leckere, von Ulla Matthies gebackene Früchtebrot.

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und die gemütliche Zeit, in der man sich ruhigeren Dingen widmen kann, beginnt.

Nachdem die Resonanz im vergangenen Jahr sehr gut war, haben wir auch in diesem Jahr wieder einen voradventlichen Abend vorbereitet. Bei Kerzenschein, Kaminfeuer, Glühwein, Punsch und selbstgebackenen Plätzchen, wollen wir uns auf die Adventzeit einstimmen. Wie im letzten Jahr wird es amüsante, nachdenkliche und klassische Weihnachtsgeschichten und Gedichte geben. Aber auch die altbekannten Weihnachtslieder kommen mit musikalischer Unterstützung zum Einsatz.

Der Abend findet am Freitag, 22. November 2019 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Natrup-Hagen statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Wie immer freuen wir uns auf eine rege Teilnahme. Gerne dürfen wieder Freunde, Verwandte usw. mitgebracht werden.

Am Sonntag, den 22. September 2019, findet auf dem Hof der Baumschule Tiesmeyer in Hagen a. TW., Holperdorper Str. 1 der diesjährige beliebte Herbstschmaus mit geräucherten Forellen, Kartoffelpuffer und Eis von der Rizzi Eismanufaktur aus Hagen statt. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Beginn ist 11 Uhr, Dauer bis in den späten Nachmittag. Einige Handwerkskünstler werden ihre Produkte anbieten und Oldtimerfreunde bekommen ebenfalls etwas geboten. Gartenfreunde finden auf dem Hof der Baumschule sicherlich etwas zur Verschönerung ihres Gartens.

Als besonderes musikalisches Highlight tritt die in und um Hagen bekannte Band "4 non Drums" (siehe Bild) auf, die mit einem bunten Repertoire für gute Stimmung und eine lockere Atmosphäre sorgt. "4 non Drums" stehen für handgemachte Musik, vornehmlich Rhyth'm and Blues, aber auch Klassiker der Rockmusik. Die Grenzen werden nicht zu eng gezogen, gespielt wird was Spaß macht. Neben viel Gesang, Bass, Gitarren und Saxophon kommen Mundharmonika und Akkordeon zum Einsatz.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der neu gebauten Halle der Baumschule Tiesmeyer statt, so dass alle mit einem Dach über dem Kopf das Fest genießen können. Neben den Mitgliedern des KuL sind selbstverständlich auch Verwandte, Nachbarn und Freunde des Vereins herzlich eingeladen.

 

Beitrag von Susanne Pohlmann in der NOZ vom 25.9.2019

Zum Herbstschmaus auf dem Hof der Baumschule Tiesmeyer kamen traditionell hunderte von Hagenern, die von Kartoffelpuffer und Forelle angelockt wurden. Foto: Susanne Pohlmann

Der Hagener Verein Kultur und Leben hat dem traditionellen Herbstschmaus in Gellenbeck neues Leben eingehaucht. Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Sonntag in Gellenbeck immer der Nase nach, denn schon von der Straße aus konnte man den Duft frisch gebackener Kartoffelpuffer und über Buchenholz frisch geräucherten Forellenfilets riechen. Der Verein Kultur und Leben (Kul) Hagen hatte traditionell zum "Herbstschmaus" eingeladen. Daraus wurde ein fröhliches Hoffest für die Besucher.

Weiterlesen: Leckeres und Handwerk: Herbstschmaus mit Kultur und Lebensfreude

Einen Volltreffer landete der Verein „Kultur und Leben“ mit seinem diesjährigen Sommerkonzert. Am 14. Juni begeisterte das Gitarrenduo Ramona Bücker und Tim Sandkämper gut fünfzig musikinteressierte Zuschauer im Bürgerhaus in Natrup-Hagen mit ihrem neuen Programm aus feurigen Flamenco-Rhythmen, rockig-jazzigen Balladenklängen und klassisch anmutenden Klangpassagen. Stücke von Steve Stevens, wie „Hanina“, „Sadhana“, „Water on Ares“ oder „Letter to a Memory“, von Jesse Cook und Ralph Towner standen ebenso auf dem Programm wie die Pop-Ballade „Shape of my Heart“ von Sting.

Weiterlesen: KuL-tur-Sommer im Bürgerhaus - mit dem Gitarrenduo Bücker und Sandkämper

Unsere Anschrift

Helmut Igelbrink
Kurze Straße 1
49170 Hagen a. TW.
Tel. 05405/7935
E-Mail: info@kul-hagen-atw.de

 

 

 

 

 

Realisierung und Design wiwi-home.de

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.