Der Verein wurde am 2.3.1998 unter dem Namen "Dorfverschönerungsverein Niedermark" gegründet, aber schon bald in "Kultur und Leben in der Niedermark (später in Hagen a. TW)" umbenannt. Aufgaben des Vereins sind vor allem die  Mitarbeit an der Gestaltung des Ortsbildes und die Stärkung des kulturellen Lebens in Hagen a. TW. mit Schwerpunkt Niedermark (siehe Aufgaben des Vereins). Dies wurde mit einer Vielzahl von Vorschlägen, Anregungen und Veranstaltungen in den Folgejahren erfolgreich umgesetzt. Beispiele hierfür sind die Aufstellung von Skultupren an verschiedenen Plätzen, die Organisation von Dorffesten, Theatervorführungen, Ausflügen, Konzerten und Ausstellungen. Einige seien hier beispielhaft genannt:

  • Dorffeste 1999 und 2003 in Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden zur Förderung des Gemeinsinns in unserer Gemeimde
  • Gestaltung und Teilfinanzierung der Verkehrskreisel in Natrup-Hagen 2004 und Gellenbeck 2015
  • Bronzeplastiken des Hagener Künstlers Bernhard Gewers am Friedhof (Bildstock 2002), Dorfplatz Gellenbeck (Erntedank 2003), Apotheke Niedermark (Friede und Toleranz 2008) und Natruper Mühle (Jakobspilgerweg 2008)
  • Holzplastiken des Hagener Künstlers Josef Zirp am Bürgerhaus (Kirschenplflücker), an der Gellenbecker Mühle (Hl. Nepomuk) und der Melanchton-Kirche (Luther)
  • Sandstein mit Gravur Jakobspilgerweg (Ziegeleistr) und mit Bronzeplatte 200 Jahre Schule Niedermark (Gellenbeck)
  • Renovierung des Ehrenmals vor der Kirche Maria Himmelfahrt durch den Bad Iburger Künstler Werner Godt
  • Veranstaltungen im Bürgerhaus Natrup-Hagen: Thiele-Neumann-Theater (mehrmals), Improtheater, Zauberei, Märchenabend, Gitarrenkonzert, Bilder- und Keramikausstellung, vorweihnachtlicher Abend mit Musik und Geschichten
  • KuL-Party mit Disco im Domchorkotten
  • Sommerfest bei Th. Lachmann mit den Plattmakers aus Hasbergen
  • Ausflüge nach Vrees, ins Osnabrücker Dommuseum, zu den Kranichen in die Diepholzer Moorniederung
  • Winterwanderung mit Einkehr zum Grünkohlessen
  • Herbstschmaus bei Tiesmeyer 2019
  • Theaterbesuch mit Führung hinter den Kulissen und Aufführung Comedian Harmonists 2020
  • Homepage www.kul-hagen-atw.de seit Februar 2019
  • Mitarbeit bei der Dorfentwicklung Niedermark seit 2019

Wir möchten allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern für Ihre teils langjährige ehrenamtliche Tätigkeit herzlich danken, durch die das kulturelle Leben in Hagen lebendiger und das Ortsbild schöner geworden sind sowie der Gemeinsinn der Bürger und Bürgerinnen gestärkt wurde. Der Dank geht auch an die Gemeinde Hagen a. TW. sowie alle Sponsoren, die unsere Arbeit seit Beginn unterstützt haben.

 

Unsere Anschrift

Helmut Igelbrink
Kurze Straße 1
49170 Hagen a. TW.
Tel. 05405/7935
E-Mail: info@kul-hagen-atw.de

 

 

 

 

 

Realisierung und Design wiwi-home.de

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.