Kul on Tour: Grünkohlwanderung nach Leeden
Am Sonntag, den 26. Februar 2023, lud der Verein „Kultur und Leben“ (KuL) zu einer Wanderung von Natrup-Hagen nach Leeden mit einem anschließenden Grünkohlessen in der Gaststätte Antrup ein. Über 30 Wanderbegeisterte trafen sich an der Evangelischen Kirche in der Schumacherstraße in Natrup-Hagen. Von dort aus wanderte die Gruppe durch Wohngebiete und anschließend vom Landhandel Kortlüke über den Hermannsweg in Richtung Leeden. Dort wurden die Wanderlustigen von weiteren grünkohlhungrigen KuL-Mitgliedern erwartet. Christel Appelfeller begrüßte die Anwesenden und skizzierte das vorgesehene Jahresprogramm. Sie kündigte die anstehende Mitgliederversammlung am 14.04.2023 um 19:00 Uhr im Restaurant Forellental an. Ferner wurde das 25-jährige Jubiläum von KuL und die neu ins Leben gerufene Kreativ-Gruppe mit Start noch im März 2023 vorgestellt. Zum Abschluss ihrer Grußworte stellte Christel Appelfeller die Gruppe „Sonor Teutonicus“ vor, die nach der sehr leckeren Grünkohlmahlzeit auftraten. Die mittelalterlich gekleidete Gruppe verzückte die Anwesenden mit unterhaltsamen Titeln, die vorab erklärend vorstellt wurden. Eine rundum gelungene Veranstaltung ging nach kurzweiligen drei Stunden zu Ende und alle Teilnehmer machten sich auf den Heimweg.
Hagener Bildhauer und Zeichner Bernhard Gewers
Der Bildhauer und Zeichner Bernhard Gewers hat von 1963 bis zu seinem Tode am 18. Februar 2012 in Hagen a.TW. "Am Borgberg" gelebt und dort auch sein Atelier gehabt, genannt "Die Werkstatt". Bernhard Gewers war seinem Wohnort sehr verbunden und hat mehrere Kunstwerke für Hagen geschaffen.
KuL hat die zwischen dem Friedhof Gellenbeck und dem Stern aufgestellte Skulptur "Maria - Mutter der Glaubenden" gestiftet.
Am 26. März 2020 wurde sie im Beisein von Pastor Langemann, dem Künstler Bernhard Gewers und Jürgen Leonhard als Vertreter von KuL eingeweiht.