• 05405/7935
  • info@kul-hagen-atw.de
KuL Hagen a.T.W.
  • Start
  • Vorstand
  • Aufgaben des Vereins
  • Bilder
  • Archiv
  • Aufnahmeantrag

Mitgliederversammlung 2023

An der Mitgliederversammlung am 14. April 2023 in der Gaststätte „Zum Forellental“ nahmen 26 Mitglieder teil. Vorstandsmitglied Michael Matthies begrüßte die Teilnehmer, darunter mit Rainer Plogmann den 2. Stellv. Bürgermeister, und stellte die Tagesordnung vor. Anschließend gab Michael Matthies einen Rückblick auf die Aktivitäten der letzten drei Jahre. Neben dem Besuch des Rock- und Popmuseums Gronau gab es eine Besichtigung der Gellenbecker Mühle, die traditionelle Grünkohlwanderung und eine spontan angebotene Führung am Gräberfeld an der Görsmannstraße mit Axel Friederichs, dem Leiter der Stadt- und Kreisarchäologie im Osnabrücker Land.

In diesem Jahr feiert KuL sein 25-Jähriges Jubiläum. Geplant ist eine Fahrt in das Felix-Nussbaum-Museum Osnabrück, das 2023 ebenfalls 25 Jahre alt wird, mit einem anschließenden gemeinsamen Abendessen. Erscheinen wird in dem Jubiläumsjahr eine Festschrift, die interessante KuL-Aktivitäten Revue passieren lässt. Bei der Erstellung der Chronik wird der Vereinsvorstand federführend von Johannes Brand unterstützt.

Kassenwart Helmut Igelbrink verlas den von Ulrich Worpenberg und Ludger Grimmelsmann verfassten Bericht zur Kassenprüfung. Einstimmig erteilten die anwesenden Mitglieder nach dem Antrag von Rainer Plogmann dem gesamten Vorstand die Entlastung für die zurückliegenden drei Jahre. Es folgten die Neuwahlen zum Vorstand. Nicht mehr zur Verfügung standen Dirk Haunhorst, Christel Appelfeller und Helmut Igelbrink. Insbesondere die beiden Letztgenannten hatten sich über viele Jahre mit großem Engagement in den Verein eingebracht und mit ihren Ideen immer wieder neue Themen angestoßen. Umso mehr bedauerten die anwesenden Vereinsmitglieder den Rücktritt dieser KuL-Ikonen, die aber auch in Zukunft ebenso wie der ausscheidende Dirk Haunhorst bei einzelnen Projekten ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklärten. Neu in den Vorstand gewählt wurden Christine Koch, Martin Broxtermann und Detlef Ratzke. Gemeinsam mit Andrea Witte und Michael Matthies bilden sie das Vorstandsteam für die kommenden drei Jahren.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung sammelte der Vorstand Anregungen und Ideen für weitere Aktionen des Vereins. Alle Anwesenden konnten sich an der Diskussions- und Fragerunde beteiligen, die angesprochenen Themen wanderten in eine neue „to-do-Liste“.

Eine dauerhafte neue Idee wurde schon im März umgesetzt. Im Kaminzimmer des Bürgerhauses Natrup-Hagen fand der erste „KuL-Kreativ-Abend“ statt. Gemeinsam mit der Künstlerin Annika Cirkovic begrüßte Christine Koch 30 Frauen und Männer zu einem gemeinsamen kreativen Handarbeitsabend.

Im Anschluss an die Versammlung wurde das Schnitzelbuffet mit leckeren Beilagen und dem ein oder anderen Kaltgetränk genossen.

Aktuelle Informationen des KuL sind stets auf der Homepage des Vereins ( https://kul-hagen-atw.de ) zu finden.

Erster Kul-Kreativ Abend ein Erfolg

Am 9. März 2023 fand im Bürgerhaus in Natrup-Hagen der erste kreative Abend statt, zu dem Christine Koch und Annika Cirkovic eingeladen hatten. 24 Hobbykunsthandwerkerinnen trafen sich in gemütlicher Atmosphäre und arbeiteten an ihren verschiedenen Projekten. Es wurde viel gestrickt, aber auch gemalt, gebastelt und gehäkelt und natürlich auch viel gequatscht. Der Austausch untereinander, die Schulterblicke und die gemeinsame Kreativität stehen für die Organisatorinnen im Mittelpunkt. Gegenseitige Inspiration und Hilfestellung sind mindestens genauso wichtig wie Tee trinken und Neuigkeiten austauschen. Das Treffen soll alle vier Wochen jeweils von 19 bis 20 Uhr im Bürgerhaus stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, kann sich gern an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Christine Koch (05405 8496) wenden.  

Kul on Tour: Grünkohlwanderung nach Leeden

Am Sonntag, den 26. Februar 2023, lud der Verein „Kultur und Leben“ (KuL) zu einer Wanderung von Natrup-Hagen nach Leeden mit einem anschließenden Grünkohlessen in der Gaststätte Antrup ein. Über 30 Wanderbegeisterte trafen sich an der Evangelischen Kirche in der Schumacherstraße in Natrup-Hagen. Von dort aus wanderte die Gruppe durch Wohngebiete und anschließend vom Landhandel Kortlüke über den Hermannsweg in Richtung Leeden. Dort wurden die Wanderlustigen von weiteren grünkohlhungrigen KuL-Mitgliedern erwartet. Christel Appelfeller begrüßte die Anwesenden und skizzierte das vorgesehene Jahresprogramm. Sie kündigte die anstehende Mitgliederversammlung am 14.04.2023 um 19:00 Uhr im Restaurant Forellental an. Ferner wurde das 25-jährige Jubiläum von KuL und die neu ins Leben gerufene Kreativ-Gruppe mit Start noch im März 2023 vorgestellt. Zum Abschluss ihrer Grußworte stellte Christel Appelfeller die Gruppe „Sonor Teutonicus“ vor, die nach der sehr leckeren Grünkohlmahlzeit auftraten. Die mittelalterlich gekleidete Gruppe verzückte die Anwesenden mit unterhaltsamen Titeln, die vorab erklärend vorstellt wurden. Eine rundum gelungene Veranstaltung ging nach kurzweiligen drei Stunden zu Ende und alle Teilnehmer machten sich auf den Heimweg.

Hagener Bildhauer und Zeichner Bernhard Gewers

Der Bildhauer und Zeichner Bernhard Gewers hat von 1963 bis zu seinem Tode am 18. Februar 2012 in Hagen a.TW. "Am Borgberg" gelebt und dort auch sein Atelier gehabt, genannt "Die Werkstatt".  Bernhard Gewers war seinem Wohnort sehr verbunden und hat mehrere Kunstwerke für Hagen geschaffen.

KuL hat die zwischen dem Friedhof Gellenbeck und dem Stern aufgestellte Skulptur "Maria - Mutter der Glaubenden" gestiftet.

Am 26. März 2020 wurde sie im Beisein von Pastor Langemann, dem Künstler Bernhard Gewers und Jürgen Leonhard als Vertreter von KuL eingeweiht.